Was ist die NPO-Blogparade?

Idee:

Viele Blogger steuern Beiträge zu einer Frage bei, die sich mit dem Nonprofit-Sektor befasst. Wichtig: die Frage sollte möglichst sektorübergreifend formuliert sein, damit Blogger aus den unterschiedlichen NPO-Bereichen (Kultur, Soziales, Umwelt, Gesundheit, Bildung usw..) einen Beitrag schreiben können.

Nutzen:

1. Die Blogparade führt zu Synergieeffekten. Indem (hoffentlich) Blogger aus unterschiedlichen Nonprofit-Bereichen teilnehmen, weitet sich der Horizont und das Wissen über den Sektor als Ganzes.
2. Blogs vernetzen sich
3. Die Diskussion über den NPO-Sektor rückt stärker ins Rampenlicht
4. Es ergeben sich für die teilnehmenden BloggerInnen neue Kontakte und Ideen

Umsetzung:

Es gibt eine Gruppe von Herausgebern/Hosts, die nach und nach erweitert wird. Derzeit (Stand 13.10.08) machen mit:

Wer Interesse daran hat, Hostblog zu werden - bitte gerne melden!

(bei Brigitte Reiser, http://blog.nonprofits-vernetzt.de, Karin Janner http://kulturmarketingblog.de oder Christian Henner-Fehr, http://kulturmanagement.wordpress.com)

Zu Beginn einer Blogparade formuliert ein Host eine Frage zum Nonprofit-Bereich und fordert die Blogosphäre zu Beiträgen auf. Er legt einen Stichtag fest, an dem die Beiträge vorliegen sollten.

Die Blogger, die teilnehmen wollen, verlinken ihren Blogbeitrag per trackback mit dem Host-Blog. Getaggt werden die Beiträge mit npo-blogparade.

2-3 Wochen später sichtet das gastgebende Blog die trackbacks bzw. die eingegangenen Beiträge und veröffentlicht ein Post, der Diskussionen zusammenfasst, interessante Punkte herausarbeitet usw. Vielleicht kommen so viele Einsendungen, dass nicht alle Beiträge in dem Artikel berücksichtigt werden können. Dann hat das Trackback-Verfahren den Vorteil, dass der Leser dennoch alle eingegangenen Beiträge lesen kann.

Am Ende seines auswertenden Blogbeitrags verweist der Host auf den Blog, der als nächstes Gastgeber der Blogparade sein wird. Er bezieht sich dabei auf eine Terminliste, die ständig aktualisiert wird.

Organisatorisches:

Die Blogparade findet zur Zeit einmal im Monat statt - jeden 15. eines Monats stellt ein Hostblog eine Frage.
Je nach Engagement der teilnehmenden Blogs können auf längere Sicht auch kürzere Abstände gewählt werden.
Termine und Hosts sind hier im Wiki eingetragen.

Unless otherwise stated, the content of this page is licensed under Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License